Bundesinnenministerin Faeser besucht die starke Stelle

 

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die „starke Stelle“, die bundesweite Ansprechstelle zum Schutz kommunalerAmts-und Mandatsträgerinnen und -träger des DFK, in Bonn besucht. Dort würdigte sie die zügige Realisierung der Ansprechstelle durch die Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention und verschaffte sich einen Einblick in den Beratungsalltag.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser:„Unsere Demokratie wäre gar nicht denkbar ohne die vielen Menschen, die sich – in Ehrenamt und Hauptamt –Tag für Tag für sie einsetzen. Gerade in der Kommunalpolitik kümmern sie sich umdas Zusammenleben vor Ort, lösen Konflikteund halten sounsere Gesellschaft zusammen. Doch immer wieder sehen sich Amts-und Mandatsträgerinnen und -träger Anfeindungen, Bedrohungen und leider auch Gewalt ausgesetzt. Diese Angriffe erfolgen oft gezielt, um Demokraten mundtot zu machen.

Unsere bundesweite Ansprechstelle vermittelt konkrete, persönliche und vertrauliche Unterstützung. Damit stärken wir allen den Rücken, die wegen ihres politischen Engagements angegriffenwerden. Mit der ‚starken Stelle‘ haben sie jetzt einen Unterstützer und Lotsen, der weitere Hilfe schnell vermitteln kann. Ich danke dem Deutschen Forum für Kriminalprävention für den Aufbau der ‚starken Stelle‘ und wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg für diese wichtige Arbeit zum Schutz unserer Demokratie.“ 

Die„starke Stelle“ hat am 1. August 2024 ihre operative Arbeit aufgenommen und berät seither Betroffene, die in Ausübung ihres politischen Mandats Anfeindungen und Bedrohungen erleben. Sie ist montags bis freitags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr telefonisch unter der Hotline 0800 300 99 44 sowie per E-Mail unter info@starkestelle.de erreichbar.Die Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym.

Zurück

Stiftung
Deutsches Forum
für Kriminalprävention

Graurheindorfer Str. 198
Haus 6
53117 Bonn

E-Mail: dfk@bmi.bund.de
Tel: 0228/99681-13275
Fax:0228 /99681-53190