Literatur

Zu vielen Aspekten der Kommunalen Prävention, von Grundlagentexten über Praxisbeispiele bis zu Untersuchungsergebnissen von Forschungsprojekten, liegt eine große Bandbreite an Fachliteratur vor. Diese kann in der Literaturbox recherchiert werden. Zudem ist das vom DFK herausgegebene Material zusammengestellt.

Literaturbox

Titel Leitfaden: Impulse für das Kommunale Präventionsmanagement
Buchautor Kober, Marcus
Publisher Deutsches Forum für Kriminalprävention
Erscheinungsjahr 2005
ISBN
Seiten
Magazin
Medien Typ
Teasertext

In dem Leitfaden werden Probleme diskutiert, auf Grund derer die Arbeitsfähigkeit kommunaler Präventionsgremien beeinträchtigt werden könnte. Des Weiteren werden Strukturelemente benannt, die sich entweder als notwendig und förderlich oder als behindernd für die Planung, Einrichtung und Arbeit kommunaler Präventionsgremien erwiesen haben.
Grundlage der Darstellung ist eine sekundäranalytische Auswertung ausgewählter offen zugänglicher Literatur zum Themenfeld "Kommunale Kriminalprävention" unter der Fragestellung, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für wirkungsvolle kommunale Präventionsarbeit erkennbar sind und in wie weit sich daraus Impulse für die Initiierung, Optimierung und auch Revitalisierung kommunaler Institutionalisierungsformen herleiten lassen. Befunde dieser Analyse wurden im Rahmen einer Delphi-Befragung Präventionspraktikern des DFK-Arbeitskreises "Städte für Sicherheit, Toleranz und Gewaltlosigkeit" zur Beurteilung vorgelegt. Untersuchungsleitend war dabei die Frage, ob sich die abstrakten Gelingens- und Gestaltungsparameter mit dem individuellen Erfahrungswissen in den Kommunen des DFK-Arbeitskreises bestätigen lassen.

Zurück

Suche

Informationen

Informationsangebot und Recherche in der KomPräv-Literaturbox.

Es sind Literaturtipps zu Themen der kommunalen Prävention erfasst.

  • Übersicht: Literaturtipps als Liste mit der Möglichkeit weitere Angaben über den Detail-Link zu erhalten
  • Sortierfunktion: Durch die Nutzung der Pfeile können die einzelnen Spalten auf- und absteigend sortiert werden.
  • Suchfunktion: Für die Literaturbox steht Ihnen eine separate Suchfunktion zur Verfügung.

DFK Publikationen

Impulse für das kommunale Präventionsmanagement

Ein Leitfaden für die kommunale Praxis

Marcus Kober & Wolfgang Kahl

Quartiersbezogene kooperative Sicherheitsproduktion (SiQua)
Ein Handbuch für die kommunale Praxis

DFK & SiQua-Projektteam

Kommunale Kriminalprävention in Deutschland

Eine Bestandsaufnahme 2018

Verena Schreiber

Publikationen zum Thema "Kommunale Prävention" stehen als Download zur Verfügung und können (zum Teil) bei der Geschäftsstelle per E-Mail als Druckversion angefordert werden.

Zeitschrift des DFK

Ausgabe 2023-01

Analysen sprechen nicht für sich! - Ergebnisse des Projekts „Transfer von empirischen Erkenntnissen zur lokalen Sicherheitslage in kommunale Präventionsstrategien“ (SiATransfer)

Jan L. Wilhelm, Katharina Mohring & Marcus Kober

Ausgabe 2021-03

Das SiQua-Handbuch - „Quartiersbezogene kooperative Sicherheitsproduktion“ - Aktuelle Perspektiven für die kommunale Sicherheits- und Präventionsarbeit

Wolfgang Kahl

Ausgabe 2022-02

Was kommt wie in der lokalen Sicherheitsproduktion an?

Fünf Prinzipien gelingender Wissenskommunikation

Jan L.  Wilhelm & Katharina Mohring

Hier finden Sie Artikel zum Thema "Kommunale Prävention" aus Zeitschrift forum kriminalprävention, herausgegeben vom DFK.

Stiftung
Deutsches Forum
für Kriminalprävention

Graurheindorfer Str. 198
Haus 6
53117 Bonn

E-Mail: dfk@bmi.bund.de
Tel: 0228/99681-13275
Fax:0228 /99681-53190