Literatur
Zu vielen Aspekten der Kommunalen Prävention, von Grundlagentexten über Praxisbeispiele bis zu Untersuchungsergebnissen von Forschungsprojekten, liegt eine große Bandbreite an Fachliteratur vor. Diese kann in der Literaturbox recherchiert werden. Zudem ist das vom DFK herausgegebene Material zusammengestellt.
Literaturbox
| Titel | Aktiv für eine vielfältige, soziale und demokratische Stadt - kommunale Strategien gegen die extreme Rechte |
| Buchautor | Häusler, Alexander, Schmitz, Adelheid |
| Publisher | |
| Erscheinungsjahr | 2008 |
| ISBN | 978-3-531-15919-5 |
| Seiten | S.241-257 |
| Magazin | |
| Medien Typ | |
| Teasertext | "Im Kontext internationaler Auseinandersetzungen um den terroristischen Islamismus hat auch in Deutschland ein sich kulturkämpferisch inszenierender, antiislamisch ausgerichteter Rechtspopulismus Eingang in den politischen Diskurs gefunden. Seit „Nine/Eleven“, den islamistischen Terroranschlägen im Jahr 2001 in den USA, vollzieht sich in der öffentlichen Debatte eine Kulturalisierung gesellschaftlicher Fragen, die sich um Zuwanderung, Integration sowie allgemein um alltägliches multiethnisches Miteinander drehen. Hierbei wird nicht mehr differenziert zwischen einer Glaubensrichtung und einem religiös ummantelten politischen Terrorismus. Vielmehr hat in diesem Kontext das Schreckgespenst der „schleichenden Islamisierung“ frühere rechtspopulistische Angstszenarien vor „Ausländerüberflutung“ ersetzt bzw. deren rassistische Stoßrichtung kulturalistisch überformt. Gerade die hiesige türkischstämmige Community als ethnisch größte wie zugleich heterogene Gruppe der Bürger/innen mit Migrationshintergrund erfährt hierbei pauschalisierende Zuschreibungen als „integrationsfeindliche Muslime“ mit „verfassungsfeindlicher islamistischer Gesinnung“. Jeder Türke ein Muslim und Verfassungsfeind — so die oftmals bediente Analogie vorurteilsbeladener Zuschreibungen. Der Islam als „Feindreligion“, gleichgesetzt mit einem religiös überformten politischen Extremismus ist ein wirkungsvolles Angstthema, das sich für politische Instrumentalisierungen von Rechtsaußen geradezu anbietet." (springerprofessional.de) |
Suche
Informationen
Informationsangebot und Recherche in der KomPräv-Literaturbox.
Es sind Literaturtipps zu Themen der kommunalen Prävention erfasst.
- Übersicht: Literaturtipps als Liste mit der Möglichkeit weitere Angaben über den Detail-Link zu erhalten
- Sortierfunktion: Durch die Nutzung der Pfeile können die einzelnen Spalten auf- und absteigend sortiert werden.
- Suchfunktion: Für die Literaturbox steht Ihnen eine separate Suchfunktion zur Verfügung.
DFK Publikationen
Publikationen zum Thema "Kommunale Prävention" stehen als Download zur Verfügung und können (zum Teil) bei der Geschäftsstelle per E-Mail als Druckversion angefordert werden.
Zeitschrift des DFK
Ausgabe 2023-01
Analysen sprechen nicht für sich! - Ergebnisse des Projekts „Transfer von empirischen Erkenntnissen zur lokalen Sicherheitslage in kommunale Präventionsstrategien“ (SiATransfer)
Jan L. Wilhelm, Katharina Mohring & Marcus Kober
Ausgabe 2021-03
Das SiQua-Handbuch - „Quartiersbezogene kooperative Sicherheitsproduktion“ - Aktuelle Perspektiven für die kommunale Sicherheits- und Präventionsarbeit
Wolfgang Kahl
Ausgabe 2022-02
Was kommt wie in der lokalen Sicherheitsproduktion an?
Fünf Prinzipien gelingender Wissenskommunikation
Jan L. Wilhelm & Katharina Mohring
Hier finden Sie Artikel zum Thema "Kommunale Prävention" aus Zeitschrift forum kriminalprävention, herausgegeben vom DFK.